Carola Gerhard

Mit dem 14. Lebensjahr überschreitet der Mensch die Schwelle zur Jugend. Damit ändert sich das Verhältnis zur eigenen Leiblichkeit, zum ganzen bisherigen Lebensumkreis. Starke innere Auseinandersetzungen und Kämpfe begleiten diese Zeit, für die durch das Sakrament der Konfirmation helfende Führung erbeten wird. Das Sakrament knüpft dabei an alles an, was durch Eltern, Paten und Lehrer, ja durch den gesamten menschlichen Umkreis während der Kindheit im christlichen Sinne herangebildet worden ist. Von Urzeiten her gibt es ein Ritual für das Frau werden und Mann werden, was unterscheidet die erneuerte Konfirmation/ Jugendweihe von anderen Ritualen?
Was Konfirmation der Christengemeinschaft angelegt? Darüber wollen wir sprechen.