Lesekreise, Gesprächsgruppen und andere gemeinschaftliche Aktivitäten – entdecken Sie, was in unserer Gemeinde entsteht und wächst.
Kommende Treffen
Keine Einträge vom Montag, 13. Oktober 2025 bis zum Montag, 13. April 2026.
Keine Einträge vom Dienstag, 14. Oktober 2025 bis zum Montag, 13. April 2026.
- Dienstag, 21. Oktober 2025
-
-
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr: Gemeindekonferenz
-
- Dienstag, 4. November 2025
-
-
19:30 Uhr bis 21:00 Uhr: Gemeindeforum Wahlwies
Die Christengemeinschaft Wahlwies
-
- Dienstag, 2. Dezember 2025
-
-
19:30 Uhr bis 21:00 Uhr: Gemeindeforum Wahlwies
Die Christengemeinschaft Wahlwies
-
- Mittwoch, 12. November 2025
-
-
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr: Gesprächskreis ›Was ist Christentum?‹ in Wahlwies
-
- Sonntag, 9. November 2025
-
-
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Initiativkreis: ›Christengemeinschaftliches Leben und Wohnen‹
Der Initiativkreis fördert Gemeinschaften, die nach den Grundsätzen eines freien Geisteslebens, brüderlichen Wirtschaftens und gleichen Rechten eines jeden Menschen leben möchten. Diese Gemeinschaften erkennen neben der materiellen auch eine geistige Welt an und betrachten die Erde als lebendiges Wesen. Ziel ist es, ein harmonisches Zusammenleben zu schaffen, das künstlerische, kulturelle und spirituelle Elemente einbezieht.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich am Initiativkreis zu beteiligen, Ideen einzubringen und Teil der gemeinschaftlichen Entwicklung zu werden.
-
- Mittwoch, 22. Oktober 2025
-
-
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr: Gemeindeabend in Wahlwies: Vortrag von Pfarrer Luke Barr zur Apokalypse des Johannes
Die Christengemeinschaft Wahlwies
Viele Menschen sprechen heute davon, dass unsere Zeit apokalyptisch sei.
Sie haben das Gefühl, dass ihnen vieles, was bisher verborgen war, nun offenbart wird. Über das Internet werden unzählige Informationen, Meinungen und Ideen ausgetauscht – eine Art digitale Offenbarung. Doch eine wahre Offenbarung ist wohl eine geistige Aktivität, die nur „in uns, durch uns“ geschehen kann.
An diesem Abend wollen wir uns mit dem apokalyptischen Charakter der Sakramente beschäftigen und der Frage nachgehen, warum sie für unsere Zeit erneuert wurden.
Sie sind herzlich zu diesem Vortrag eingeladen.
Luke Barr:
Geboren 1970 in England. 1995 Bachelor-Abschluss in Philosophie und Literatur. Ausbildung und Tätigkeit als Heilerziehungspfleger am Camphill am Bodensee. Seit 2014 Priester der Christengemeinschaft.
-
- Freitag, 24. Oktober 2025
-
-
20:00 Uhr bis 21:30 Uhr: Gemeindeabend: Vortrag von Pfarrer Luke Barr ›Die drei Versuchungen‹
Pfarrer Luke Barr wird in diesem Vortrag folgender Frage nachgehen: Wie kann der Mensch eine innere Kraft entwickeln, den Versucher zu erkennen – und dadurch ein Diener der Wahrheit werden?
Ganz besonders eingeladen sind die Eltern und Paten der diesjährigen Konfirmierten sowie die jetzigen Konfirmanden.
Luke Barr:
Geboren 1970 in England. 1995 Bachelor-Abschluss in Philosophie und Literatur. Ausbildung und Tätigkeit als Heilerziehungspfleger am Camphill am Bodensee. Seit 2014 Priester der Christengemeinschaft.
-
- Freitag, 7. November 2025
-
-
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr: Gemeindeabend: Sophien-Ensemble ›Rudolf Steiner – geistiger Wegbegleiter durch das Wort‹
Das Sophien-Ensemble, bestehend aus Sibylle Burg (Eurythmie) und Andrea Klapproth (Sprache), stellt das Programm „Rudolf Steiner – geistiger Wegbegleiter durch das Wort“ vor. Zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners wollen wir in einem vielfältigen künstlerischen Abend dem Logos und jenem Menschen gedenken, der durch das Wort gewirkt hat.
Ein Wort kann wecken, neue Welten eröffnen oder sogar eine Umkehr im Leben anstoßen. In diesem Sinne war und ist Rudolf Steiner für viele Menschen durch seine Schriften, Vorträge, Sprüche, Mantren und Gespräche ein geistiger Lebensbegleiter. Worte von Rudolf Steiner sowie Gedichte über das Wort – sprachlich wie eurythmisch gestaltet – bilden den Mittelpunkt dieses Abends.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
-
- Freitag, 28. November 2025
-
-
20:00 Uhr bis 21:30 Uhr: Gemeindeabend: Eunike Engelkind: ›Hannah Arendt – Verstehen ist Heimat‹
Ein Portrait-Theater über das Leben und Denken von Hannah Arendt.
Eunike Engelkind bringt die große Philosophin in einen lebendigen Dialog mit der Gegenwart – inspirierend, bewegend und überraschend aktuell.
-
Kommende Treffen
Keine Einträge vom Montag, 13. Oktober 2025 bis zum Montag, 13. April 2026.
Keine Einträge vom Dienstag, 14. Oktober 2025 bis zum Montag, 13. April 2026.
- Dienstag, 21. Oktober 2025
-
-
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr: Gemeindekonferenz
-
- Dienstag, 4. November 2025
-
-
19:30 Uhr bis 21:00 Uhr: Gemeindeforum Wahlwies
Die Christengemeinschaft Wahlwies
-
- Dienstag, 2. Dezember 2025
-
-
19:30 Uhr bis 21:00 Uhr: Gemeindeforum Wahlwies
Die Christengemeinschaft Wahlwies
-
- Mittwoch, 12. November 2025
-
-
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr: Gesprächskreis ›Was ist Christentum?‹ in Wahlwies
-
- Sonntag, 9. November 2025
-
-
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Initiativkreis: ›Christengemeinschaftliches Leben und Wohnen‹
Der Initiativkreis fördert Gemeinschaften, die nach den Grundsätzen eines freien Geisteslebens, brüderlichen Wirtschaftens und gleichen Rechten eines jeden Menschen leben möchten. Diese Gemeinschaften erkennen neben der materiellen auch eine geistige Welt an und betrachten die Erde als lebendiges Wesen. Ziel ist es, ein harmonisches Zusammenleben zu schaffen, das künstlerische, kulturelle und spirituelle Elemente einbezieht.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich am Initiativkreis zu beteiligen, Ideen einzubringen und Teil der gemeinschaftlichen Entwicklung zu werden.
-
- Mittwoch, 22. Oktober 2025
-
-
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr: Gemeindeabend in Wahlwies: Vortrag von Pfarrer Luke Barr zur Apokalypse des Johannes
Die Christengemeinschaft Wahlwies
Viele Menschen sprechen heute davon, dass unsere Zeit apokalyptisch sei.
Sie haben das Gefühl, dass ihnen vieles, was bisher verborgen war, nun offenbart wird. Über das Internet werden unzählige Informationen, Meinungen und Ideen ausgetauscht – eine Art digitale Offenbarung. Doch eine wahre Offenbarung ist wohl eine geistige Aktivität, die nur „in uns, durch uns“ geschehen kann.
An diesem Abend wollen wir uns mit dem apokalyptischen Charakter der Sakramente beschäftigen und der Frage nachgehen, warum sie für unsere Zeit erneuert wurden.
Sie sind herzlich zu diesem Vortrag eingeladen.
Luke Barr:
Geboren 1970 in England. 1995 Bachelor-Abschluss in Philosophie und Literatur. Ausbildung und Tätigkeit als Heilerziehungspfleger am Camphill am Bodensee. Seit 2014 Priester der Christengemeinschaft.
-
- Freitag, 24. Oktober 2025
-
-
20:00 Uhr bis 21:30 Uhr: Gemeindeabend: Vortrag von Pfarrer Luke Barr ›Die drei Versuchungen‹
Pfarrer Luke Barr wird in diesem Vortrag folgender Frage nachgehen: Wie kann der Mensch eine innere Kraft entwickeln, den Versucher zu erkennen – und dadurch ein Diener der Wahrheit werden?
Ganz besonders eingeladen sind die Eltern und Paten der diesjährigen Konfirmierten sowie die jetzigen Konfirmanden.
Luke Barr:
Geboren 1970 in England. 1995 Bachelor-Abschluss in Philosophie und Literatur. Ausbildung und Tätigkeit als Heilerziehungspfleger am Camphill am Bodensee. Seit 2014 Priester der Christengemeinschaft.
-
- Freitag, 7. November 2025
-
-
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr: Gemeindeabend: Sophien-Ensemble ›Rudolf Steiner – geistiger Wegbegleiter durch das Wort‹
Das Sophien-Ensemble, bestehend aus Sibylle Burg (Eurythmie) und Andrea Klapproth (Sprache), stellt das Programm „Rudolf Steiner – geistiger Wegbegleiter durch das Wort“ vor. Zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners wollen wir in einem vielfältigen künstlerischen Abend dem Logos und jenem Menschen gedenken, der durch das Wort gewirkt hat.
Ein Wort kann wecken, neue Welten eröffnen oder sogar eine Umkehr im Leben anstoßen. In diesem Sinne war und ist Rudolf Steiner für viele Menschen durch seine Schriften, Vorträge, Sprüche, Mantren und Gespräche ein geistiger Lebensbegleiter. Worte von Rudolf Steiner sowie Gedichte über das Wort – sprachlich wie eurythmisch gestaltet – bilden den Mittelpunkt dieses Abends.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
-
- Freitag, 28. November 2025
-
-
20:00 Uhr bis 21:30 Uhr: Gemeindeabend: Eunike Engelkind: ›Hannah Arendt – Verstehen ist Heimat‹
Ein Portrait-Theater über das Leben und Denken von Hannah Arendt.
Eunike Engelkind bringt die große Philosophin in einen lebendigen Dialog mit der Gegenwart – inspirierend, bewegend und überraschend aktuell.
-