Am Sonntag, dem 28. September 2025, besuchten wir nach der Sonntagshandlung für die Kinder den Menschheitsrepräsentanten im Goetheanum.

Die Gemeindekonferenz hatte den diesjährigen Einjährigkonfirmierten diesen Ausflug geschenkt. Es war ein schöner, sonniger Tag, und wir kamen kurz nach Mittag dort an.

Zunächst gab Frau Gerhard eine Einführung, in der sie uns über die Schule für Geisteswissenschaft, das majestätische Gebäude vor uns und die Aufgabe der Anthroposophie berichtete. Sie erzählte auch von der Zusammenarbeit zwischen Edith Maryon und Rudolf Steiner bei der Schaffung und Gestaltung des Menschheitsrepräsentanten.

Anschließend stiegen wir die Treppe mit ihren verschiedenen Aquarelltönen – von dunkel bis hell – hinauf und sprachen vor dem Skulpturensaal über die Kräfte, die auf den Menschen einwirken: jene, die seinen Egozentrismus anspricht, jene, die sich an das Materielle klammert, und schließlich den Kampf, die Mitte zu finden.

Dann betrat jeder den Raum und betrachtete in aller Ruhe die ausgestellten Werke. Später hatten wir sogar das Glück, den Raum zu besuchen, in dem sich ein Modell des ersten Goetheanums befindet. So konnten wir die Proportionen des Doppelkuppelbaus im Verhältnis zum Menschheitsrepräsentanten auf uns wirken lassen.

Bei sonnigem Wetter genossen wir eine Pause mit Kaffee und Kuchen im Freien. Zum Abschluss besuchten einige noch die Ausstellung zum 100. Todestag Rudolf Steiners.

Ein besonderes Highlight waren die Drohnenaufnahmen, die ein lieber Konfirmierter für uns gemacht hat.

Vielen Dank für diesen wunderschönen Ausflug!

Thania Dirrheimer